SV Haibach
 
Niederbayern

Willkommen beim SV Haibach (Niederbayern)

Beeindruckende Foto-Dokumentation

Im Frühjahr 2022 begleitete Johnny Hilmer, ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf, die entscheidenden Spiele des SV Haibach auf dem Weg zur Doppelmeisterschaft. Ihm kamen nicht nur packende Spielszenen vor die Linse, sondern er sammelte auch Eindrücke und Impressionen außerhalb des Spielfelds mit seiner Kamera. Aus hunderten von Schnappschüssen sortierte Johnny in zahlreichen Stunden die besten aus und fasste sie als Zeitdokumentation in einem Fotobuch zusammen. Das fertige Buch überreichte er vor kurzem an Tobias Lex, den Abteilungsleiter der Sparte Fußball. Lex bedankte sich ganz herzlich für diese beeindruckende Foto-Dokumentation und versprach Johnny Hilmer, dass der Bildband einen Ehrenplatz im Sportheim finden werde.


Erfolgreiche Gürtelprüfung

Vor kurzem standen in der Karateabteilung des SV Haibach wieder einmal Gürtelprüfungen an. Seit der Gründung im Jahr 2018 wird intensiv trainiert und an den verschiedenen Techniken gefeilt, was sich letztendlich in den erfolgreichen Prüfungen widerspiegelt. Von Jahr zu Jahr werden die Farben der erkämpften Gurte immer dunkler – was 2019 mit dem weißen Gurt begann endete in diesem Jahr mit den Farben grün und  blau. Die zweistündige Prüfung forderte von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen viel Konzentration und Ausdauer. So demonstrierten sie verschiedene Anwendungen am Partner, wie Selbstverteidigungstechniken, und zeigten unterschiedliche Abfolgen an Techniken in Kombination. Am Ende dieser sehr erfolgreich absolvierten Karateprüfung überreichte Länderrepräsentant für Shorin Ryu Kyudokan Robert Schötz den Prüflingen ihre neuen Gurte. Über den grünen Gurt konnten sich Valentin Bachmeier, Christoph Lehner, Arian Beigelbeck und eine weitere Person freuen. Anna-Maria Zißler konnte nach bestandener Prüfung mit Freude den blauen Gurt entgegennehmen.

Die erfolgreichen Prüflinge mit ihren Trainern und Länderrepräsentant Robert Schötz (rechts)


Alexander Fuchs gewinnt WM-Tippspiel der Jugendabteilung

Mittlerweile   ist   es   schon   Tradition,   dass   die   Jugendabteilung   des   SV   Haibach   zu   Fußball-Großveranstaltungen wie Europameister- und Weltmeisterschaften ein Tippspiel anbietet, bei dem sich jeder der möchte mit einer Spende von 10 Euro beteiligen kann. Von dieser Möglichkeit machten anlässlich der Weltmeisterschaft in Katar 115 Personen davon Gebrauch. 50 Prozent der Einnahmen gingen an die Jugendabteilung, die das Geld für ihre Arbeit mit den jüngsten Kickern des Vereins gut gebrauchen kann. Die anderen 50 Prozent gingen als Geldpreise an die fünf besten „Experten“ dieses Tippspiels. Bei der Siegerehrung, die kürzlich im Sportheim stattfand, konnte der Jugendleiter des SV Haibach, Fabian Liedtke, die Geldpreise an die jeweiligen Gewinner überreichen. So konnte sich Julia Pfaffl als Fünfte über einen Betrag von 38,00 Euro freuen, gefolgt von Michael Kronfeldner mit 77,00 Euro. Michael Baumgartl bekam die Gewinnsumme von 115,00 Euro überreicht und Moritz Mühlbauer als Zweiter 153,00 Euro. Den ersten Platz mit einem Gewinn von 192,00 Euro konnte sich Alexander Fuchs sichern. Zu guter Letzt konnte Vanessa Liedtke als Kassierin der Jugendabteilung einen Spendenbetrag von 575,00 Euro in Empfang nehmen. Fabian Liedtke bedankte sich bei allen Teilnehmern an dieser Spendenaktion und verwies auf das nächste Tippspiel zu Europameisterschaft, die in gut eineinhalb Jahren in Deutschland stattfindet.

Von links: Vanessa Liedtke, Michael Baumgartl, Jakob Mühlbauer (in Vertretung), Alexander Fuchs, Julia Pfaffl, Fabian Liedtke, es fehlt: Michael Kronfeldner

 

Spende der VR-Bank

Über eine vorweihnachtliche Bescherung in Form einer Geldspende in Höhe von 500,00 Euro konnte sich die Jugendabteilung des SV Haibach freuen. Aus dem Spendentopf des VR Gewinnsparvereins Bayern e.V. konnten auch in diesem Jahr örtliche Vereine im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ostbayern-Mitte e.G. unterstützt werden.
Mathias Dindaß, Leiter der Geschäftsstelle Mitterfels überreichte kürzlich einen symbolischen Scheck in Höhe des Spendenbetrages an den Jugendleiter des SV Haibach, Fabian Liedtke. Zweckgebunden werden von dieser Summe Ausrüstungsgegenstände und Trainingsgeräte beschafft.
Der SV Haibach möchte sich an dieser Stelle für die großzügige Spende recht herzlich bedanken.

Die Vertreter der Sportvereine aus Mitterfels, Haibach und Haselbach mit Alexander Buchinger (links) und Geschäftsstellenleiter Mathias Dindaß (rechts)


Jahresabschluss der AH

Zahlen, Daten und Fakten zu der Saison 2022 von unserer AH-Mannschaft

Zusammenfassung AH-Saison 2022
Zusammenfassung_AH-Saison_2022.xlsx (15.11KB)
Zusammenfassung AH-Saison 2022
Zusammenfassung_AH-Saison_2022.xlsx (15.11KB)
Saisonübersicht AH-Saison 2022
Saisonuebersicht_AH-Saison_2022.xls (64.5KB)
Saisonübersicht AH-Saison 2022
Saisonuebersicht_AH-Saison_2022.xls (64.5KB)
Saisonbilanz AH-Saison 2022
Saisonbilanz_AH_Saison_2022.xlsx (11.67KB)
Saisonbilanz AH-Saison 2022
Saisonbilanz_AH_Saison_2022.xlsx (11.67KB)
AH von A-Z Saison 2022
SV Haibach AH_Von_A-Z_2022.xlsx (12.28KB)
AH von A-Z Saison 2022
SV Haibach AH_Von_A-Z_2022.xlsx (12.28KB)
Trainingsbeteiligung AH-Saison 2022
Trainingsbeteiligung_AH_Spieler_2022.xls (38.5KB)
Trainingsbeteiligung AH-Saison 2022
Trainingsbeteiligung_AH_Spieler_2022.xls (38.5KB)


Spielplan zur Saison 2023

Spielplan AH-Saison 2023
AH_Spielplan_2023.xls (141KB)
Spielplan AH-Saison 2023
AH_Spielplan_2023.xls (141KB)


Neue Flutlichtanlage für das Sportgelände

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Titel:
Umbau der bestehenden Flutlichtanlagen mit Quecksilberdampflampen auf den Plätzen des Sportverein Haibache.V. auf LED Technik

Förderkennzeichen:
67K16711

Zeitlicher Ablauf:
01.06.2021 -31.05.2022

Auftragsvergabe:
03.08.2021

Beginn:
04.09.2021

Ende:
14.07.2022

Partner:
Firma Hudson GmbH, Amberg

https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie


Doppelmeisterschaft für die Herren des SV Haibach

Einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte des SV Haibach konnten in der abgelaufenen Saison 2021/22 die Herren der Fußballabteilung feiern. Ihnen gelang das Kunststück, mit der ersten sowie zweiten Mannschaft die Meisterschaft in der A-Klasse Viechtach bzw. A-Klasse Viechtach Reserve zu erringen. Ausschlaggebend für diesen großartigen Erfolg ist die seit Jahren intensiv betriebene Jugendarbeit im Verein, für die hauptsächlich Fritz Kühn verantwortlich war, aber auch eine gut funktionierende „Alt-Herren-Truppe“, die immer wieder den Reserve-Bereich unterstützen konnte.


Ungeschlagen, nur vier Unentschieden und mit acht Punkten Vorsprung vor dem ärgsten Konkurrenten ESV Haselbach beendete die 1. Mannschaft die Saison. Auch das überragende Torverhältnis von 135:17 spricht Bände, wobei sich Stefan Mühlbauer mit 35 Treffern die Torjäger-Krone der Liga sichern konnte. Den Trainern Michael Kronfeldner und Christian Fuchs ist es in den letzten drei Jahren gelungen mit lauter Eigengewächsen (Altersdurchschnitt ca. 22 Jahre) eine eingeschworene Truppe, die auch privat durch dick und dünn geht, zu formen. Erwähnenswert ist auch noch die Tatsache, dass dieses Team seit Juli 2019 kein Ligaspiel mehr verloren hat.


Bunt gemischt hingegen ist die zweite Mannschaft, in der sich „Jungspunde“ und „Alte Hasen“ tummeln. Die Bandbreite erstreckt sich hier vom „Youngster“ Florian Dilger mit 18 Jahren bis hin zum „Oldie“ Armin Lukas mit 53 Jahren. Aber gerade diese Mischung war hier der Garant für den Erfolg, der allerdings erst am letzten Spieltag zustande kam. Mit einem 5:1 Sieg konnte man den Tabellenzweiten aus Rattenberg klar in die Schranken verweisen und somit den Meistertitel mit fünf Punkten Vorsprung für sich beanspruchen. Und auch in dieser Liga konnte sich ein Haibacher ganz oben in die Torschützenliste einreihen, Jonas Lex mit 11 Treffern.


Exakt nach 10 Jahren Abstinenz wird also ab der kommenden Saison den zahlreichen Haibacher Fans wieder Kreisklassen-Fußball geboten. Und bei dem derzeitigen Spielermaterial deutet einiges darauf hin, dass dies längerfristig der Fall sein könnte und hoffentlich auch sein wird.


Herren I von links (hinten): Trainer Michael Kronfeldner, Thomas Mühlbauer, Nico Lex, Philipp Decker, Lukas Tobesch, Moritz Matschoss, Niklas Urban, Lucas Urban, Stefan Mühlbauer, Tobias Stahl, Jakob Mühlbauer, Jonas Brunner, Jonas Lex, Martin Schmid, Andreas Mühlbauer, Tobias Lex, Benedikt Kerscher, Alexander Fuchs, Trainer Christian Fuchs


Herren II von links (vorne): Reinhard Mühlbauer, Rudi Dilger, Richard Schneider, Florian Bugl, Tom Richter, Johannes Geier, Dominik Schreiner, Christoph Rath, Armin Lukas, Maxi Matschoss, Jan Schleinkofer, Matthias Malterer, Andreas Schmid, Maximilian Mühlbauer, Florian Dilger, Simon Inhofer